auf den Internetseiten unseres Fördervereins Sterne auf den Straßen Boliviens e.V.

Pressemitteilung:
Gänsehaut-Momente bei der 13. Nacht der Jugendchöre in St. Michael
Volle Kirchenbänke, mitreißende Musik und eine beeindruckende Spendenbereitschaft: Die 13. Nacht der Jugendchöre in der Kirche St. Michael / Rosenheim war ein voller Erfolg.
Zehn Jugend-Chöre, Musikgruppen und jugendliche Solisten aus Rosenheim und dem Landkreis sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für begeisterte Zuhörer.
Insgesamt 104 Mitwirkende sangen und musizierten für den guten Zweck – das Straßenkinderprojekt „Estrellas en la calle“ in Cochabamba, Bolivien.
Der Förderverein „Sterne auf den Straßen Boliviens“ hatte den Abend organisiert. Der Eintritt war frei, doch die Gäste spendeten großzügige 1.760 Euro, um Straßenkindern in Cochabamba eine Perspektive jenseits von Drogen und Armut zu ermöglichen.
Musikalischer Höhepunkt: “Heal the World”
Bereits vor dem Konzert wurden die Mitwirkenden im Pfarrheim verköstigt, um sich für den Auftritt zu stärken. In der Kirche sorgte dann ein Programm voller musikalischer Vielfalt für Begeisterung.
“Aus Sicht der Mitwirkenden und Zuhörer das absolute Highlight: Das gemeinsame Schlusslied „Heal the World“ von Michael Jackson, das traditionell jede Nacht der Jugendchöre abschließt. Gänsehaut-Moment inklusive!” berichtet Peter Weber, Organisator des Abends.
Auch die Zuhörer waren tief beeindruckt: „Ich finde es toll, dass sich so viele junge Leute für Straßenkinder in Bolivien engagieren. Und mit welcher Begeisterung alle gesungen und gespielt haben, das war wirklich hörenswert!“, so eine Besucherin.
Hier finden Sie alles Wissenswertes über den Verein, die Fundación “Estrellas en la calle” über Aktionen, und wie Sie unsere Arbeit mit unterstützen können.
Der gemeinnützig tätige Verein „Sterne auf den Straßen Boliviens e.V.“ wurde am 13. Dezember 2007 in Rosenheim zum Zweck der finanziellen Unterstützung und Förderung der Projekte und Aktivitäten der Fundación „Estrellas en la calle“ in Cochabamba gegründet. Derzeit hat der Verein 128 Mitglieder (Stand 31.12.2024)